unser werbepartner CDeal ist da ein ganz anderer fall, weshalb wir euch auch z.b. so einen weg zu weiterführenden instanzen der vermarktung empfehlen, solange es sich nicht auch um einen anzustrebenden plattenvertrag handelt. es dreht sich hier um eine klare katalogisierte mailorder, die auch abrechnungshalber berücksichtigt wird.
ein reines promotion- und kontakt-instrument wie das band- und branchen-verzeichnis track4.de arbeitet auf einer anderen basis. wir bieten nicht nur den traffic (datentransfer) für eure musik kostenlos an, sondern haben auch mit dem verkauf der musik nichts zu tun. so der derzeitige status. wir geben dem künstler etwas ohne eine rechnung dafür zu schreiben. was solche "standard leistungen" angeht wird das auch so bleiben.
wenn die situation gegeben wäre, dass track4.de einen downloadshop für euch bereit stellt, dann muss dieser ganze aperat auch refinanziert werden und zudem transparent abgerechnet werden. nur mal so gesagt sprächen wir dann über die arbeitsweise eines sehr großen labels, dass zur zeit 7600 acts gelistet hat. bei track4.de steht aber der agenturgeist und informationsdienst im vordergrund.
: kostenpflicht hat zum einen den beigeschmack, man würde sich an der musik der künstler bereichern wollen, (es gibt ja im netz viele portalnachahmungen, die vielleicht von einer persöhnlichen jacht vor den bahamas träumen ) desweiteren ist das aber vorallem eine philosophie frage, die auch immer etwas mit nachwuchsfördeung zu tun haben sollte.
betrachtet man jedoch den regen zulauf an bands und interpreten bei track4.de, ebenso die branchenbezogenen firmenregistrierungen, so dürfte klar sein, dass es bei uns keine gefakten oder "entliehenen" einträge gibt. unsere community ist nicht nur aktuell und sauber, sondern auch real existent. der zulauf ist echt! das ist leider bei vielen "schwarzen schäfchen" - sogenannten bandportalen nun wirklich nicht immer so.
zudem ergänzen wir unsere inhalte mit vielen informationen rund um die musik und arbeiten auch mit nennenswerten inhalten, durch seriöse autoren begleitet, die sehr oft kopiert werden.
das alles zeigt doch einen andreren blickwinkel auf das angeschnittene thema. große portale hat man schon genug sterben sehen. da muss man sehen was die basis will und braucht, und wie das allgemein angenommen wird.
das thema ist ja nicht neu. es gibt schon diverse teilansichten in diesem forum. einfach mal stöbern!