
Joyce Kennedy (MF) in Isernhagen |
|
Der Club platzte auf
zwei Etagen fast aus den Nähten als sie um 22h die
Bühne betraten. Power und Leidenschaft vom ersten Ton
an. Und "Power" war auch der Schlachtruf des Publikums,
denn den wollten sie hören und bekamen ihn auch genauso
in die Ohren gehämmert! Jeder Song ein Treffer. "Like
a Negro" vom "Black Radio won't play this Record"
Album, Anfang der Neunziger ein Meilenstein des Rock, blieb
genauso unvermeidlich wie "Strawberry Fields"
von den Beatles, einer äusserst gelungenen und Soul
beladenen Coverversion. Viel gibt es natürlich nicht
mehr über die Band Mothers
Finest zu sagen ohne sich zu wiederholen.
Sie sind die Urgesteine des Funkrock. "Rock is where
we come from - Funk is what we are" wie Sängerin
Joyce gerne sagt. Vor allem aber handelt es sich um eine
hervorragende Liveband, eine der besten die es überhaupt
gibt. Wizzard, seines Zeichens Bassist der Band dürfte
der Inbegriff des Instrumental Hero sein und über die
Grenzen bekannt als Meister des Daumens und vielsaitiger
Bässe. |
Meta Funk 'n' Physical
heisst die neue Scheibe und ist bei Edel erschienen. An
dieser Stelle soll nun keine CD Kritik stehen, wir empfehlen
aber allen, sich diesen Silberling unter den Christbaum
zu legen und ihn ganz oben auf die Liste zu setzen. Prädikat:
Hörenswert! Wer auf die Idee kommt Mothers Finest
bei Kaaza und Konsorten zu finden greift ins Lehre. Diese
Band ist auf der Bühne zu Hause, selbst Jahre nach
dem legendären 2. ROCKPALAST schmilzt Joyce über
die Seele mit Songs wie "Cry Baby". Wer die
Gelegenheit findet sollte sich ein Konzert unter gar keinen
Umständen entgehen lassen und sich zum Pflichtbesuch
kasteien. Funk it!
Jetzt kann man natürlich fragen, warum
eine Band wie MF (die mit dem Supermann Logo) so "kleine"
Gigs spielt. Die Blues
Garage ist eigentlich nicht der Ort wo man
solche Acts zu sehen bekommt. Oder Doch? Unfassbar - bereits
zum vierten Mal wurde dort aufgespielt. Die Bühne
gerade gross genug um die sieben Musiker mit Backline
zu fassen und trotzdem ein sog. Pflichtbesuch im Tourkalender.
Das liegt nicht zuletzt am Flair und der Atmosphäre
dieses Familienbetriebs, Frau und Tochter des Betreibers
HENRY GELLRICH fassen hinter Tresen und Kasse mit an,
der Chef shuttled namenhafte Musiker noch selbst. Dafür
nehmen sie ihn in den Arm. Und nicht zuletzt wegen des
erheblichen Risikos, denn die Gagen von Bands wie demnächst
Marillion, WIshbone Ash, oder Mitch Ryder sind auch so
gesehen für einen Veranstalter dieser Grösse
ein echtes Highlight. Genauso wie für das Publikum,
denn die Preise liegen bei 20 Euro. |
|
Glenn Murdock (MF) in Isernhagen |
|
Wizzard (MF) in Isernhagen |
|
So ist track4.de denn auch mit Henry ins
Gespräch gekommen. Als Self-made-Man 1980 aus der
DDR emigriert hatte er bei Hannover Concerts (die machen
Stones und solche Sachen) als Stagehand angefangen und
nebenbei die eine oder andere lokale Band gemixt. Jetzt
über 20 Jahre später rennen ihm die Bands die
Türen ein, denn der Laden ist als gute Adresse bekannt.
Das wollten wir genauer wissen:
"Ich würde auch gerne lokale
Bands einmal ins Vorprogramm setzen, die träumen
ja davon bei solchen Konzerten als Special Guest aufzutreten,
aber das muss schon passen. Natürlich müssen
die der Hammer sein und vor allem musikalisch dem Haupt-Act
den Ball zu werfen. Das ist eine gefährliche Sache
und das können auch nicht viele. Coverbands gehen
da schon mal gar nicht, sowas nur bandstand an freien
Wochenenden. Dazu kommt noch, das hier der Laden immer
voll ist und Du keine zweite Backline durch die Leute
bekommst. Was auch schade ist, denn die dürfen natürlich
nicht auf der Backline vom Headliner mucken, ein extra
Pult ist dann auch angesagt. Deshalb ist es mir natürlich
am liebsten, wenn die ihren eigenen Support mitbringen,
was aber selten passiert, dann können die sich besser
arrangieren. Wenn Du nur Platz für eine Backline
hast, bekommst Du wieder den Nerv beim Soundcheck vor
den ganzen Leuten. Das ist halt so eine Sache..."
|
Und so sehen dabei die Belange für den Veranstalter
aus. Hinter den Kulissen ist vor den Kulissen! Die Bluesgarage
hat übrigens sehr strenge Bedingungen was das Senden von
Demos und Layouts angeht. Das sieht man aber am besten einmal
selber auf der Homepage (Hyperlink im Text).
|
|